Jahrgang: | 1958 |
Grösse: | 180cm |
Augenfarbe: | Grünbraun |
Haare: | Rötlichbraun |
Stimme: | Bariton |
Ausbildung: | Neue Münchner Schauspielschule Ali Wunsch-König |
Sprachen: |
Englisch, Französisch Dialekte: Bayerisch, Österreichisch |
Musik: | Klavier, Orgel, Gitarre, Saxophon |
Sport: |
Segeln, Tennis, Inline Skating Sportboot Binnen & See |
2022-2025
‘Brandner Kasper’ Rolle: Portner, Regie: Benjamin Sahler, Deutsches Theater München, Festpielhaus Füssen und Theatertournee durch Deutschland.
2020
Hugo von Hofmannsthal, ‘Jedermann’ – Titelrolle, Regie: Ingo Neise, Country Club Kitzbühel.
‘Der Appel fällt nicht weit vom Stockerl’. Regie: Hans Wiedemann. Münchner Künstlerhaus.
2019
Hugo von Hofmannsthal, ‘Jedermann’ – Titelrolle, Regie: Ingo Neise, Country Club Kitzbühel.
2018
Hugo von Hofmannsthal, ‘Jedermann’ – Titelrolle, Regie: Ingo Neise, Waldbühne Bad Wiessee.
2017
Hugo von Hofmannsthal, ‘Jedermann’ – Titelrolle, Regie: Ingo Neise, Waldbühne Bad Wiessee.
Carlo Goldoni, ‘Diener zweier Herren’ – ‘Pantalone’, Regie: Jörg Schade,
Theatercompanie Bad Pyrmont
Adrian Prechtel, ‘Laß mich fliegen wie ein Schmetterling’ – ‘Bert Stern, Ralph Greenson, Billy Wilder, Sir Laurence Olivier u.a.’, Regie: Carl Herbert Braun & Hans Jürgen Stockerl,
Konzertdirektion Schutte
2016
Hugo von Hofmannsthal, ‘Jedermann’ – Titelrolle, Regie: Ingo Neise,
Waldbühne Bad Wiessee
2015
Hugo von Hofmannsthal ‘Jedermann’ – Titelrolle, Regie: Ingo Neise,
Festung Hohensalzburg
Adrian Prechtel ”Laß’ mich fliegen wie ein Schmetterling…’ Bert Stern, Ralph Greenson, Billy Wilder, Sir Laurence Olivier u.a.. Biographical über Marilyn Monroe, Regie: Carl Herbert Braun & Hans Jürgen Stockerl, Konzertdirektion Claudius Schutte
2014
Hugo von Hofmannsthal, ‘Jedermann’ – Titelrolle, Regie: Ingo Neise,
Festung Hohensalzburg
2013
Hugo von Hofmannsthal, ‘Jedermann’ – Titelrolle, Regie: Ingo Neise,
Festung Hohensalzburg
2012
Molière, ‘Der eingebildete Kranke’ – ‘Béralde’, Regie: Jörg Schade,
Pyrmonter Theater Companie
2011
Molière, ‘Der eingebildete Kranke’ – ‘Béralde’, Regie: Jörg Schade,
Pyrmonter Theater Companie
2009
Johann Nestroy, ‘Der Zerrissene’ – Titelrolle, Regie: Carl-Herbert Braun,
Pyrmonter Theater Companie
2007
Artur Schnitzler, ‘Anatol’, ‘Anatol’, ‘Die große Szene’, ‘Konrad Herbot’, Regie: Carl-Herbert Braun,
Pyrmonter Theater Companie
2005
Arthur Miller, ‘Hexenjagd’, ‘Pastor Parris’, Regie: Burkhard Jahn,
Salzachfestspiele Laufen
Hugo von Hofmannsthal, ‘Jedermann’, ‘Teufel’, Regie: Burkhard Jahn, Salzachfestspiele, Festung Hohensalzburg
William Shakespeare, ‘Hamlet’ ‘König Claudius’, Bayerische Theaterakademie
2004
Arthur Miller, ‘Hexenjagd’, ‘Pastor Parris’, Regie: Burkhard Jahn,
Burg Sommer Festspiele Tittmoning
2002
Friedrich Schiller, ‘Maria Stuart’, ‘Leicester’, Pepper München
Henrik Ibsen, ‘Rosmersholm’, Team Theater Tankstelle München
1999-1994
Sam Bobrick,’ Wochenend – Komödie’, ‘Tony’, Regie: Herbert Bötticher, Bühne 64 Zürich
Ephraim Kishon, ‘Der Trauschein’, ‘Robert Knoll’, Regie: Herbert Bötticher, Theater am Dom Köln,
Komödie Max II München, Theater an der Kö Düsseldorf, Theater Greve Hamburg.
‘Frühlingserwachen’, ‘Melchior’, Regie: Wolfgang Anraths,
‘Geheime Freunde’, ‘Alan Silverman’, Regie: Wolfgang Anraths, Pasinger Fabrik München
2016 – 2022
Dokumentationen für verschiedene Sender: BR Fernsehen, arte, Servus TV, ZDF, Discovery und viele andere.
HJS arbeitet schon seit vielen Jahren mit dem wunderbaren Produzenten
Werner Teufl, Halo Filmproduktion, zusammen. ‚Landgasthäuser‘ gehört zu den erfogreichsten Serien im BR Fernsehen.
‚Auf legendären Routen‘ heißt eine Erfolgsserie von Servus TV.
Alle Folgen gesprochen von HJS.
2015
‘Mord in bester Gesellschaft – Das Scheusal’, Buch & Regie: Lars Montag
2014
‘SOKO 5113 – 30 Stimmen und ein Todesfall’, Regie: Heidi Kranz
2010
‘Pfarrer Braun’, ‘Altes Geld, junges Blut’, Regie: Jo Henschel
2009
‘SOKO 5113’, Regie: Zpynek Cerven
‘Gräfliches Roulette’, Regie: Uli König
‘Um Himmels Willen’, Regie: Uli König
‘Der Staat ist für uns alle da’, Regie: Bernd Fischerauer
2008
‘Tischlein deck’ Dich’, Regie: Uli König
2007
‘SOKO 5113′, Regie: Michael Wenning
2006
‘Eine Liebe am Gardasee’, Regie: Karl Kases
‘Marienhof’, Regie: Diverse
2005
‘Forsthaus Falkenau’, Regie: Andreas Droste
‘Der Bulle von Tölz’, Regie: Wolfgang Henschel
2005
“Der Bulle von Tölz”, Regie: Wolfgang Henschel
2004
‘München 7’, Regie: Franz X. Bogner
2003
‘Nockherberg 2003’, ‘Finanzminister Kurt Faltlhauser’, Regie: Eva Demmelhuber
‘Marienhof’, Regie: Markus Schmidt-Märkl, Dieter Schlotterbeck
2002
‘Café Meineid’, Regie: Franz X. Bogner
2001
‘Café Meineid’, Regie: Franz X. Bogner
2000
‘Vera Brühne’, Regie: Hark Bohm
1999
‘Marienhof’, Regie: Hannes Wagner, Alexander Wiedl
1998
‘Zimmer mit Frühstück’, Regie: Michael Verhoeven,
‘Polizeiruf 110’, Regie: Uli Stark
1997-1995
‘Die Gang’, Regie: Olaf Kreinsen
‘Die Brüder’, Regie: Michael Braun
‘Dr. Schwarz & Dr. Martin’, Regie: Xaver Schwarzenberger
‘Der Nebenbuhler’, ‘Michael Färber’, Regie: Heinz Schirk
‘Abgründe’, Regie: Dagmar Damek
Tatort ‘Moltke’, Regie: Hajo Gies
‘Löwengrube’, Regie: Rainer Wolffhardt
2015
Adrian Prechtel, ‘Laß’ mich fliegen wie ein Schmetterling…’, Biographical über Marilyn Monroe,
Konzertdirektion Claudius Schutte
2004
J.W. v. Goethe, ‘Die Geschwister’,
Brentano Theater Bamberg
Jo Roets, ‘Cyrano’, Theater Clownerie Dirk Bayer Bamberg
2002
Oscar Wilde, ‘Eine Florentinische Tragödie’, Brentano Theater Bamberg 1991 Herbert Achternbusch, ‘Susn’, Kleines Theater Salzburg
1989
Regieassistent von Johannes Schaaf,
Royal Opera House Coventgarden,
Produktion Idomeneo von Wolfgang
Amadeus Mozart
1986
Regieassistent von Johannes Schaaf,
Salzburger Festspiele,
Produktion Capriccio von Richard Strauss
1985
Regieassistent von Johannes Schaaf,
Salzburger Festspiele,
Produktion Capriccio von Richard Strauss
1984
Regieassistent von Herbert von Karajan,
Salzburger Festspiele,
Produktion Der Rosenkavalier von Richard Strauss
1983
Regieassistent von Herbert von Karajan,
Salzburger Festspiele,
Produktion Der Rosenkavalier von Richard Strauss
1982
Regieassistent von Wim Wenders,
Salzburger Festspiele,
Produktion Über die Dörfer von Peter Handke
Regiehospitant von Otto Schenk,
Salzburger Festspiele,
Produktion Der Zerrissene von Johann Nestroy
1981
Regiehospitant von Rudolph Jusits,
Burgtheater Wien,
Produktion Talisman von Johann Nestroy
Regiehospitant von Otto Schenk,
Burgtheater Wien,
Produktion Peer Gynt von Henrik Ibsen
Hans Jürgen Stockerl wurde 1958 in Herrsching/Wartaweil geboren. Nach dem Abitur absolvierte er seine Schauspielausbildung an der Neuen Münchner Schauspielschule Ali Wunsch-König. Es folgten zahlreiche Theaterengagements, u.a. in Düsseldorf, München und Köln, Tourneen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er verkörperte ‚König Claudius‘ in Shakespeares Hamlet, ‚Leicester‘ in Schillers Maria Stuart, ‚Herrn von Lips‘ in Nestroys Der Zerrissene, ‚Anatol‘ in Schnitzlers gleichnamigem Stück, Konrad Herbot in Schnitzlers Große Szene sowie ‚Béralde‘ in Molières Der eingebildete Kranke und weitere. Prägende Erfahrungen sammelte Hans Jürgen Stockerl als Regieassistent von Wim Wenders, Johannes Schaaf und Herbert von Karajan, sowohl bei den Salzburger Festspielen als auch am Royal Opera House Covent Garden, London. Eigene Inszenierungen führten ihn nach Bamberg, Bad Vilbel und Hamburg.
Als Schauspieler war er im Fernsehen u.a. in Löwengrube, Die Gang, Der Bulle von Tölz, Pfarrer Braun, Um Himmels Willen, SOKO 5113, Gräfliches Roulette und Cafe Meineid zu sehen. Seit 1988 arbeitet er als Sprecher für den Bayerischen Rundfunk, Hörfunk sowie Fernsehen. Auch bei Dokumentationen für den ORF, Servus TV, Arte, ZDF und ARD hört man seine markante Stimme. Für Hörbücher schätzt man den gefragten Sprecher ebenso.
Er ist immer wieder mit Live Lesungen zu erleben, so z.B. ‚Heilige Nacht‘ von Ludwig Thoma, oder ‚Unheimliches von Edgar Allan Poe‘.
Im Rahmen des Krimifestivals München moderierte er meist zweisprachig (Deutsch/Englisch) zahlreiche Veranstaltungen mit nationalen und internationalen Autorinnen und Autoren.
Im Mai 2023 war er wieder als ‚Jedermann‘ im gleichnamigen Stück von Hugo von Hofmannsthal im Münchner Künstlerhaus zu sehen. Nahezu 100 Vorstellungen hat er in seiner Paraderolle bisher absolviert.
Seit 2022 spielt er den ‚Portner‘ im erfolgreichen Musical ‚Brandner Kaspar‘, einer Co-Produktion des Deutschen Theaters München mit dem Festspielhaus Füssen.